Egal ob Hühner, Enten, Gänse, Puten oder Wachtel – bei uns finden Sie das richtige Futter für Ihr Tier. Küken in der Aufzucht, Junghennen und -hähne oder Legehennen: Der Bedarf des Rassegeflügels wird ideal gedeckt. Bei Mifuma finden Sie ganz viel Know-how, denn zahlreiche Mitarbeiter haben selbst Erfahrung in der Hühner-Haltung und engagieren sich mit Leidenschaft für den Erhalt der Rassetiere.
Aber auch wenn Sie keine Rassegeflügel halten und vielleicht "nur" ein paar Legehennen zu Hause haben, für die Produktion von eigenen Eiern, finden Sie bei uns das richtige Legehennenfutter. Denn Mifuma bietet Geflügelfutter für jede Geflügel Art. Die Mifuma Geflügelfutter erhalten Sie übrigens in Bio-Qualität oder VLOG-geprüft (Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V.).
Kükenfutter ist nicht gleich Kükenfutter: Für Hühner-Geflügel ist das richtige Kükenfutter bereits in den ersten Lebenswochen von großer Bedeutung. Küken werden ab dem ersten Lebenstag ideal mit unserem Jungtierfutter in Mehl-, Pellet- oder Bröselform versorgt. Die Küken erhalten durch unsere durchdachte und angepasste Zusammensetzung wichtige Nährstoffe und Zusatzstoffe für mehr Vitalität.
Schnell wachsen die Küken zu jungem Geflügel heran. Jetzt bereits ein Legehennenfutter zu geben, wäre jedoch falsch, denn das Legen soll jetzt noch nicht angeregt werden. Junghennen und -hähne werden ab der 9. Lebenswoche mit unserem Alleinfutter in Mehl-, Pellet- oder Bröselform gefüttert. Man unterscheidet zwischen einem Junghennenfutter und einem -hähnefutter. Die Junghennen sollen langsam zu einer Legehenne heranreifen, während Hähne Energie benötigen, um einen starken Knochenbau und eine gute Bemuskelung auszubilden.
Was auch immer Ihre Leidenschaft für die Hühnerhaltung entfacht: Wir haben ebenso Geflügelfutter für Rassetiere wie auch die kleine Geflügel-Familie zu Hause. Bei Mifuma erhalten Ihre Hühner ein bedarfsgerechtes Geflügelfutter.
Für legereife Hühner bieten wir eine große Futterauswahl und verschiedenste Sorten, in Mehl- oder Pelletform, als Alleinfutter sowie Ergänzungsfutter. Das Ergänzungsfutter setzen Sie in Kombination mit einer Körnermischung. Zur Umstellung auf das Hühnerfutter für adulte Tiere wird das Junghennenfutter mit dem gewünschten Legehennenfutter über einige Tage gemischt, damit sich die Hühner leicht an das neue Futter gewöhnen können. Wenn Sie das Futter von einem Pellet auf ein Legemehl umstellen müssen, so feuchten Sie das Mehl in den ersten Tagen leicht an. So gelingt die Umstellung auf das Hühnerfutter leichter. Sowohl die Alleinfutter als auch die Ergänzungsfutter erhalten Sie auf Wunsch auch in Bio-Qualität und dies auch in Mehl- oder Pelletform. Entscheiden Sie sich für ein Alleinfutter, so müssen Sie als Geflügelhalter den Hühnern nichts weiter füttern. Die Hühner erhalten alle Nähr- und Zusatzstoffe, die sie benötigen, um ihrer Geflügelart entsprechend Eier zu legen.
Entscheiden Sie sich für einen Lege-Ergänzer, so können Sie Ihren Legehennen beispielsweise zwei Teile Legemehl zu einem Teil Körnerfutter anbieten. So erhalten Sie ebenfalls ein sehr gutes Legehennenfutter. Dies ist jedem Geflügelhalter selbst überlassen. Sie entscheiden sich für das Futter, dass für Ihre Haltungsbedingungen am besten geeignet ist. So erhalten Sie leckere Eier ohne Gentechnik oder sogar in Bio-Qualität.
Möchten Sie Ihr Geflügel schlachten, so versorgen Sie es ideal mit unserem Geflügelmastfutter Mast Allround. Dieses Geflügelmastfutter eignet sich auch für Enten, Gänse und Puten. Ausgestattet mit vielen energie- und proteinreichen Komponenten wird dieses Mastfutter in den letzten Lebenswochen vor dem Schlachttermin als Alleinfutter eingesetzt.
Achten Sie bei Hybrid-Legehennen darauf, dass Sie neben unserem Hühnerfutter auch noch weitere Calciumquellen anbieten. Das kann beispielsweise unser Vital-Power-Stein sein oder unsere Austernschalten. So wirken Sie einem Calcium- und Magnesiummangel durch die genetisch bedingte hohe Leistung der Legehennen entgegen. Darüber hinaus können Sie ergänzend unser Geflügelfutter Frucht- und Gemüsekorn einsetzen, das Sie mit ca. 20 g pro Huhn und Tag zum normalen Hühnerfutter zufüttern. Es ist reich an Linolsäure, Farbpigmenten, Vitaminen und Aminosäuren und fördert so die Widerstandsfähigkeit der Hühner.
Die Wachtel ist die kleinste der Geflügelarten. Unser Wachtelfutter eignet sich jedoch auch für andere Ziergeflügelarten wie z.B. Fasane, Perlhühner oder Pfaue. Für die Aufzucht der Wachtel-Küken bieten wir Ihnen mit unserem Wachtel Aufzucht ZA ein Alleinfutter in Bröselstruktur. Dieses Futter kann bereits von einem Wachtel-Küken gut aufgenommen werden. Im Anschluss setzen Sie dann unser Futter Wachtel Zucht + Haltung ZZH ein. Wachtel Zucht + Haltung kann in der Zucht als Alleinfutter eingesetzt werden. In der reinen Erhaltung kann es als Ergänzungsfutter mit einem Körner-Futter kombiniert werden. Unser Geflügelfutter Spezialmischung Premium gegrützt eignet sich ebenfalls sehr gut für Ziergeflügel, da die feinsämige Textur sehr gerne gefressen wird.
Auch für Groß- und Wassergeflügel wie Enten und Gänse bieten wir eine große Futter-Auswahl an. Unser Futter Wassergeflügel Aufzucht WA geben Sie in den ersten sechs Lebenswochen der Enten- und Gänse-Küken. Das Alleinfutter ist auf das schnelle Wachstum der Küken abgestimmt, so dass sie alle wichtigen Nährstoffe und Zusatzstoffe in dieser Lebensphase erhalten. Ab der siebten Lebenswoche füttern Sie den Küken dann unser Wassergeflügel Aufzucht Extensiv WAE. Das Futter ist wichtig für Rassegeflügel, die Sie später in der Zucht einsetzen möchten. So wachsen die Enten und Gänse langsam heran. Wassergeflügel Zucht WZ ist unser Futter für Enten und Gänse, die Sie in der Zucht einsetzen möchten. Das Alleinfutter für Rassetiere versorgt die Enten und Gänse ideal mit allen wichtigen Nährstoffen, für eine gute Befruchtungsrate und einen guten Küken-Schlupf. Dieses Geflügelfutter setzen Sie idealerweise 6-8 Wochen vor Einsammeln der Bruteier ein.
Unsere Alleinfutter für Puten enthalten alle einen Kokzidioseschutz zur Förderung der Darmgesundheit. Mit unserem Puten Starter PS sind die Puten-Küken bereits in den ersten sechs Lebenswochen ideal geschützt. Energie und Proteine gewährleisten ein gutes Wachstum der Küken, so dass das Tier alle wichtigen Nährstoffe versorgt wird. Im Anschluss setzen Sie unser Puten Aufzucht + Mast PAM ein, das durch die enthaltenen Nährstoffe und Zusatzstoffe für einen guten Knochenbau und Fleischansatz sorgt. Wenn Sie die Puten schlachten möchten, können Sie mindestens für die letzte Lebenswoche unser Mastfutter Mast Allround einsetzen. Dieses eignet sich ebenso für Enten und Gänse. Das Mastfutter sorgt für beste Gewichtszunahmen in der Endmastphase.
Aber auch für weitere Geflügelarten bieten wir Futter an: Wir haben Futter für Strauße, Emus und Nandus ergänzend zur Weidehaltung oder aber auch Mastfutter für klassische Broiler.
Abgerundet wird unser Geflügelfutter-Sortiment mit Ergänzungsfutter wie Karottenflocken, dem Frucht- und Gemüsekorn, Austernschalen, dem Vital-Power-Stein und unserem Pick-Max. Der Pick-Max eignet sich nicht nur für Hühner, sondern ist auch eine willkommene Abwechslung für andere Rassegeflügel-Arten wie bspw. Wachteln. Dieses ergänzende Geflügelfutter beschäftigt Hühner und beugt Verhaltensabweichungen vor.
Darüber hinaus können Geflügelhalter unser Futter mit den Produkten von Röhnfried ergänzen und ihrem Tier weitere wichtige Zusatzstoffe bereitstellen. So sind Ihre Hühner mit unserem Geflügelfutter bestens versorgt.
Im Mifuma Natur-Sortiment finden Sie auch Alleinfutter und Ergänzungsfutter in EU-Bio-Qualität (DE-ÖKO-006) für Ihre Hühner. Diese Hühnerfutter bieten Ihnen die Möglichkeit, selbst Eier in Bio-Qualität zu produzieren.
Eine Änderung in der EU-Bio-Verordnung hat dazu geführt, dass wir die Namen unserer Bio-Futter zum Begriff Natur abgeändert haben. In der EU-Bio-Verordnung heißt es, dass ein Geflügelfutter nur die Bezeichnung „Bio“ oder „Öko“ im Namen tragen darf, wenn mindestens 95 % aller Bestandteile biologisch erzeugte landwirtschaftliche Rohstoffe sind. Leider gibt es Kalk und andere Mineralstoffe, die Legehennen benötigen, um ernährungsphysiologisch korrekt versorgt zu werden, nicht in verschiedenen Qualitäten; und sie sind keine landwirtschaftlichen Rohstoffe. Diese sind aber grundlegend für unsere Hühnerfutter. Somit lässt sich der Anteil über 95 % in Legehennenfutter, die vollwertig als Allein- oder Ergänzungsfutter ausgestattet sind, nicht einhalten. Für uns steht das Wohl der Hühner und die bestmögliche Versorgung von Geflügel vor der Werbebotschaft des Labels „Bio“.
Denn wir gehen keine faulen Kompromisse ein und ändern die bewährten und mit Know-how kombinierten Zusammensetzungen unserer Hühnerfutter nicht, nur damit wir es weiter „Bio“ nennen dürfen. Entscheidend ist, dass das Hühnerfutter nach wie vor in der biologischen Produktion gemäß der EU VO 2018/848 verwendet darf! Unsere Geflügelfutter werden mit Leidenschaft, Know-how und langer Erfahrung für Ihr Geflügel entwickelt.
Vom Korn bis zum Pellet oder Mehl - in unserem Geflügelfutter steckt ganz viel Herzblut und Know-how. Denn die Fütterung Ihrer Rassetiere oder Legehennen ist Vertrauenssache. Wir fördern Ihre Leidenschaft für die Haltung aller Rassegeflügel-Arten. Mit unserem durchdachten Hühnerfutter gedeihen nicht nur prächtiges Rassetiere für die Ausstellung, sondern auch die Legehennen im Garten und auf dem Hof sind mit Mifuma Geflügelfutter ideal versorgt.
Wenn Sie mal Fragen zum Einsatz unserer Geflügelfutter, so helfen wir Ihnen schnell weiter. Egal ob es um Enten, Gänse, Hühner, Wachteln oder Strauße geht, egal ob Küken- oder Hühnerfutter: Wir geben Ihnen schnellstmöglich eine Antwort per Telefon oder Mail, damit Ihr Tier mit unserem Geflügelfutter jederzeit bestens versorgt ist. Tel.: 0621 32245-76, info@mifuma.de
Bei fragen zu einem unserer Produkte stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.