SG Ullrich, Sohn + Enkel
RV Nauen-Havelland
Regionalverband 300 Berlin-Brandenburg
Tel.: 0172 3860028
E-Mail: SG_Ullrich@gmx.de
www.sg-ullrich.de
Bei der SG Ullrich kann man schon beinahe von einer Tauben- Dynastie sprechen. Bereits in den 1930er Jahren begann der Urgroßvater Willi zusammen mit seinem Sohn Klaus mit dem leistungsorientierten Taubensport. Heute teilen drei Generationen die Freude an diesem Hobby und kümmern sich gemeinsam um die Tauben. Da sind Opa Klaus, Vater Torsten und seine Söhne Simon und Leonard. Simon Ullrich erzählt uns über die Erfolge 2022 und warum die Schlaggemeinschaft auf die Futter von Mifuma setzt.
Im Ullrichs´schen Zuchtschlag befinden sich ca. 50 Zuchtpaare. Die Zuchttauben werden um die Weihnachtszeit, die Reisetauben im Januar oder Februar verpaart.
Diese werden leistungsorientiert verpaart. Die SG Ullrich ist dabei auch immer auf der Suche nach neuen Zuchttauben, die zu ihrem Bestand passen. Darunter finden sich Original-Tauben von Hardy Krüger, Alfred Berger bis hin zu Kurt Artz. „Die Zuchttauben bekommen von uns ganzjährig Zucht + Mauser Sonder- klasse. Einzig nach der Mauser (November bis Mitte Dezember) füttern wir Fitness zum „Entschlacken“, erklärt Simon Ullrich. „Wir legen Wert auf eine reich- liche Auswahl verschiedener Saaten, die energiereich und reich an Eiweißen sind. Ein ummanteltes Korn mit wertvollen Additiven, wie Vitaminen und Roh- proteinen sehe ich gern im Zuchtfutter.“, so Ullrich weiter.
Die SG Ullrich zieht für die eigene Reise ca. 140 Jungtiere. Nach der Verdunklungsphase im Juni steigen diese in das Training ein. Nach dem Absetzen bekommen die Jungen für 2-4 Wochen Zucht + Mauser Sonderklasse. In der Verdunklungsphase gibt es anschließend eine Mischung aus Top Jungtaube und Fitness. Ab Trainingsbeginn mixen sie Top Jungtaube mit Triumph. Simon Ullrich erklärt seinen Jungtauben-Futterplan so: „Wir passen unser Jungtier-Futter je nach Lebens- alter an. Nach dem Absetzen geben wir ein Futter mit viel Energie und Eiweiß für das Wachstum von Knochen und Gefieder. In der Verdunklungsphase bevorzugen wir ein Futter mit weniger Energie, viel Rohfaser und einem moderaten Gehalt an Eiweiß. In der Trainingsphase steigern wir die Energie wieder und schauen nach dem Eiweißgehalt.“
Die Reisesaison beginnt bei Familie Ullrich bereits im Februar mit den ersten Freiflügen. Vor dem ersten Vorflug gibt es anschließend mindestens 10 Trainingsflüge. Ab dem 1. Preisflug trainieren sie 1 x pro Woche auf der Strecke oder 2 x täglich für 60 Minuten am Haus. „Für unseren Reiseplan setzen wir auf ein Futter mit einer ausgewogenen und reichen Auswahl an Saaten, mit viel Energie durch Fette und Kohlenhydrate. Für uns ist zudem wichtig, dass Soja für den Proteingehalt und Hanf enthalten sind. Wir sind auch große Fans der ummantelten Perlen. Deshalb setzen wir auf die Sorten Power-Mix und Fitness.“ Die Vögel bekommen bei ihnen Power-Mix pur. Die Weibchen werden leichter gefüttert und bekommen zu Wochenbeginn 75 % Fitness und 25 % Power-Mix. Der Anteil Power-Mix wird bis zum Donnerstag behutsam auf 100 % gesteigert. Bei Flügen ab 500 km bekommen die Weibchen und die Vögel zwei Tage vor dem
Einsetzen zusätzlich geschälte Sonnenblumenkerne.
Verbandsebene:
Olympia Vogel Kat. H
„Olympic Gentleman“
6. Verbandsmeister
Regionalverband:
1. Regionalverbandsmeister intern
1. Jährigen-Meister intern
RV-Ebene:
1. RV-Meisterschaft I +II
1. RV-Jährigen-Meisterschaft
1.-7. As-Weibchen
1. Verbandsmeisterschaft Jährige & Alttauben
One Loft Races:
1. As-Taube Riachos Yearlings Cup „Turbo Boy"
1. Finale Ostseeflug Usedom „Fengchi“
5. Finale Moledo Yearlings Cup
Sonntag | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | |
Morgens | Fitness | Energy | Energy | Power-Mix | Power-Mix | Power-Mix | |
Abends | Fitness | Energy | Energy | Energy | Power-Mix | Power-Mix | |
Ergänzung | Hexenbier Topfit Futterkalk Mumm Rotosal BT-Amin Forte | Erdnüsse Avidress | Erdnüsse Sämereien K+K Eiweiß Vitalo Top Carni Speed Atemfrei Entrobac Hexenbier Usne Gano Avidress | Erdnüsse Sämereien Carni Speed Jungtierpulver Hexenbier Usne Gano Avidress RO 200 Knoblauchöl | Erdnüsse Sämereien RO 200 Knoblauchöl Carni Speed Jungtierpulver Blitzform | Erdnüsse
| Ab 500 km Rotosal |