Alfred Berger
RV Itzehoe
Regionalverband 100 Schleswig-Holstein
Der renommierte Spitzenzüchter Alfred Berger steht seit der Firmengründung der Entwicklung der Mifuma Taubenfutter mit seiner Expertise zur Seite. Er selbst vertraut auf unsere Mischungen und schwört für die Reise auf den Power-Mix, den er im sogenannten „Berger Reiseplan“ empfiehlt. Mit diesem Fütterungssystem konnte er sich in der vergangenen Saison wieder über viele außerordentlich gute Ergebnisse freuen. Aber nicht nur in der Reise sind die Mifuma Futter die erste Wahl für den Geschäftsführer
von Röhnfried, sondern auch in der Zucht, für die Jungtauben und die Mauser. Mehr über seine Fütterungsideen erzählt er nicht nur in diesem Sorten- programm, sondern auch in seinem regelmäßigen Live-Stream „Frag den Berger“.
Die Zuchtsaison startet bei Alfred Berger planmäßig Anfang Dezember, dann werden seine 17 Zuchtpaare miteinander verpaart. Dabei setzt der Züchter gerne auf bewährte Linien-Kombinationen. Die Elterntiere werden mit Zucht + Mauser Sonderklasse gefüttert. Die tägliche Ration ergänzt er mit Avidress Plus in der Tränke sowie Optibreed, Entrobac und Immunbooster ab einer Woche vor dem Anpaaren bis zur Eiablage und dann wieder mit dem Schlupf. „Zucht + Mauser Sonderklasse ist für mich das optimale Zuchtfutter, denn ich habe damit gute Befruchtungsraten und die Jungen wachsen im Nest wunderbar heran.“, so Berger.
Zucht + Mauser Sonderklasse ist das Futter, dass Alfred Berger seinen 80-100 Jungtauben vom Absetzen bis zum Ende des Verdunkeln Anfang Juni anbietet. Spätestens ab Juni mischt er Fitness zu. Ab Juli wird auf Power-Mix mit Fitness gemischt umgestellt. „Bei meinem Jungtaubenfutter ist mir ein hoher Energie- und Fasergehalt wichtig. Mit Fitness kommt eine leichte Mischung dazu, die den Tauben Flugfreude verleiht und sie in eine gute Kondition bringt.“, so der Sportsfreund aus der RV Itzehoe.
Nur die erfolgreichsten Tauben, die früh Preise fliegen, haben in Alfred Berger Reiseschlag Platz. Seine Mannschaft bekommt ab Mitte März den ersten Freiflug und wird anschließend noch 4-6 mal trainiert bevor die RV-Vorflüge starten. „Meine Reistauben bekommen den Power-Mix nach meinem bewährten Reiseplan. Für mich ist der Power-Mix das beste Futter. Es ist nicht nur leicht verdaulich, sondern enthält die nötige Energie und ein günstiges „Fett/Protein-Verhältnis. Er lässt sich auch prima mit Einzelkomponenten wie Paddyreis und gebrochene Erdnüsse ergänzen – je nach Schwere der anstehenden Flüge.“ Zusätzlich bekommen die Berger-Tauben während der Saison die Aktiv-Perle aus dem Sortiment von Mifuma.
2. RV-Meister Alttauben
1. RV Jährigen Meister
1. RV Männchen Meister
1. RV Jungtiermeister
Sonntag | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | |
Morgens | satt füttern: Power-Mix + 10 - 20 % Paddyreis | knapp füttern Power-Mix + 20 % Paddyreis | knapp füttern Power-Mix + 20 % Paddyreis | noch nicht satt Power-Mix + 10 % Paddyreis | fast satt Power-Mix Ab 400 km
| satt Power-Mix Ab 300 km | satt füttern Power-Mix + 10 % geschälte Sonnenblumenkerne |
Abends | satt Power-Mix Ab 300 km | knapp füttern
| knapp füttern
| noch nicht satt Power-Mix + 10 % Paddyreis | fast satt Power-Mix Ab 400 km | satt Power-Mix Ab 300 km | |
Ergänzung | Aktiv Perle | Aktiv Perle | Aktiv Perle | Aktiv Perle | Aktiv Perle |