Filter zurücksetzen

Jungtauben in der Reisesaison

Brieftaube wird für den Wettflug vorbereitet

Eine Person hält eine Brieftaube in den Händen, bereit zur Freilassung. Die Taube sitzt ruhig und wird vor einem geflochtenen Weidenkorb gehalten, der als Transportkorb dient. Im Hintergrund ist unscharf eine ländliche Umgebung mit freiem Himmel zu sehen.

Nachdem in der Vorbereitungsphase die Grundlagen gelegt wurden, beginnt nun die eigentliche Feuertaufe für unsere Jungtauben: die Reisesaison. Jetzt gilt es, die Tiere körperlich und mental auf ein neues Level zu bringen – mit gezielter Fütterung, konstantem Training und der richtigen Betreuung rund um die Wettflüge. In diesem Beitrag zeige ich, wie ich meine Jungtauben während der Saison versorge – und warum ich auch hier auf Mifuma vertraue.

1. Die richtige Ernährung – angepasst an Strecke und Belastung

Reise Light – meine Basis für die ganze Woche
Während der gesamten Reisesaison bildet Reise Light die konstante Grundlage in meinem Schlag. Die Mischung ist leicht verdaulich, fördert die Regeneration und belastet den Organismus nicht unnötig – ideal für sensible Jungtauben.

Wochenstart: Energie runter – Ruhe rein mit Relax
Zum Wochenbeginn mische ich Relax unter das Futter. So nehme ich bewusst etwas Energie heraus: Die Tauben sollen sich erholen, zur Ruhe kommen und neue Kraft tanken. Die Kombination aus Reise Light und Relax sorgt für einen ausgewogenen Start in die Woche.

Wettflugvorbereitung: Elite Racing als Schub
Ab Donnerstag ziehe ich die Energiezufuhr deutlich an – jetzt kommt Elite Racing ins Spiel. Diese hochwertige Mischung liefert die nötige Power für den Flugtag. Sie enthält alles, was für längere Distanzen und anspruchsvolle Bedingungen gebraucht wird:

  • konzentrierte Fette,
  • leicht verfügbare Energie,
  • optimale Nährstoffe für Muskulatur und Ausdauer.

Andere Wege – andere Mischungen
Auch Mischungen wie Top Jungtaube, Power-Mix oder Energy von Mifuma sind hervorragend abgestimmt – und bieten sehr gute Optionen für Züchter, die eine andere Strategie verfolgen. Jeder Schlag ist anders, jede Philosophie individuell. Wichtig ist, seinen eigenen Weg zu finden – und diesen konsequent zu gehen. Für mich bedeutet das:
Reise Light als Basis, Relax zum Wochenstart, Elite Racing hintenraus.

2. Tägliches Training – Konstanz schlägt Chaos

Für mich gilt: Routine gibt Sicherheit. Auch während der Reisesaison ist tägliches Training Pflicht. Der Ablauf bleibt strukturiert:

  • morgens Freiflug in der Gruppe (nicht zu lang, lieber fokussiert),
  • regelmäßiges Korbtraining zwischen den Flügen (ein- bis zweimal pro Woche),
  • klare Rhythmen bei Fütterung, Reinigung und Ruhezeiten.

Mit dieser Disziplin lernen die Tauben nicht nur besser zu fliegen, sondern auch schneller zu regenerieren. Nach jedem Training gibt’s eine kleine Belohnung: Erdnüsse.

3. Frischer Grit – täglich, nicht nur ab und zu

Was oft unterschätzt wird: Grit ist während der Reise genauso wichtig wie das Futter selbst. Verdauung und Nährstoffaufnahme hängen direkt davon ab, ob die Taube Zugang zu frischem Grit hat. Ich stelle täglich frischen Grit und Oremin von Mifuma bereit. Die Kombination aus Magenkiesel, Muschelschalen, Rotstein und Kräutern sorgt für:

  • bessere Futterverwertung,
  • stabile Verdauung,
  • Kalziumversorgung für gesunde Knochen und eine reibungslose Mauser.

4. Erfahrungen sammeln – jeder Flug zählt

Gerade bei Jungtauben ist nicht der Sieg das Ziel, sondern die Erfahrung. Jeder Aufenthalt im Kabinenexpress ist wertvoll:

  • Das Sozialverhalten entwickelt sich.
  • Die Tiere lernen, sich zu orientieren.
  • Der Heimatschlag wird gefestigt.

Ich nehme deshalb möglichst alle Jungtauben mit, um ihnen Lernchancen zu geben. Geduld zahlt sich aus – viele Asse zeigen ihre ganze Stärke erst im zweiten Jahr.

Fazit: Mit Mifuma und klarem Plan durch die Saison

Die Jungtaubenreise ist eine Phase voller Entwicklung – körperlich, geistig und charakterlich. Wer jetzt klug versorgt, regelmäßig trainiert und gezielt Erfahrungen sammeln lässt, schafft die Basis für spätere Spitzenleistungen.

Ich setze dabei bewusst auf Konstanz – mit Mifuma-Produkten wie Reise Light, Relax und Elite Racing –, weil sie sich in meinem System bewährt haben.

Aber: Es gibt nicht den einen richtigen Weg. Jeder Züchter muss herausfinden, was zu seinem Schlag, seiner Linie und seiner Philosophie passt. Mifuma bietet dafür die nötige Vielfalt und Qualität – und das Vertrauen, das man in der Jungtaubenreise braucht.

„Gut Flug“ für die Jungtierreise!