Team Book/Aarnik
RV Nordhorn Süd-West
Regionalverband 410 Ems-Vechte-Dinkel
Seit 2019 reisen Frank und Stephan Book gemeinsam mit Geert Aarnink als Team in der RV Nordhorn Nord-West. Nach einer Mifuma-Pause haben sie im vergangenen Jahr ihr Reisefutter erneut auf Relax, Energy und Power-Mix umgestellt und siehe da: Die Erfolge stellten sich wieder ein. Sowohl auf RV als auch auf Bundesebene ist das Trio wieder vorne mitgeflogen und dementsprechend zufrieden.
In ihrem Schlag findet man Nachfahren der Tauben von Aarden/Tournier, Leo Heremans bis hin zu Wolfgang Roeper-Tauben. Zwischen den Feiertagen werden die 12 Zuchtpaare von Frank Book verpaart. Bei der Zusammenstellung der Paare setzt er „Gut zu gut“ und züchtet von erwiesenen Leistungsträgern und erfolgreichen Reisetauben. „Wir legen Wert auf ein gehaltvolles und ausgewogenes Zuchtfutter, deshalb steht bei uns auch Zucht + Mauser Sonderklasse auf dem Futterplan.“
Das Team Book/Aarnink zieht ca. 60 Jungtauben für die Reise. Diese starten im Juli in den Freiflug bzw. ins Training ein. „Um die Jungtiere an das Training zu gewöhnen und ihnen Flugfreude zu verleihen, setzen wir für die Fütterung eher auf leichte aber hochwertige und abwechslungsreiche Mischungen. Relax und Energy bieten sich dabei für uns an.“, so Book.
Die Reisesasion läutet das Team Book/Aarnink Ende Februar bzw. Anfang März ein. Dann wird behutsam vom Winterfutter auf die Reisefutter umgestellt und die Tauben bekommen ihren ersten Freiflug. Gespielt werden dabei Tauben, die bereits Spitzenleistungen geflogen haben, eine gute Abstammung vorweisen und gut in der Handbeurteilung abschneiden. Als Futter setzen die Books und Geert Aarninik seit einem Jahr wieder auf Relax, Energy und Power-Mix von Mifuma. „Wir füttern die Reisefutter von Mifuma. Zu Beginn der Woche gibt es Relax, das zur Wochenmitte auf Energy umgestellt wird. Bei schweren Flügen gibt es den Power-Mix zum Wochenende hin, um den Tauben zusätzlich Energie zu liefern.“, erklärt Frank Book. Ergänzt wird der Plan mit den Zusatzprodukten von Röhnfried. Mit diesem Versorgungsplan konnte sich das Team in dieser Saison
Auf Verbandsebene:
1. Platz JAK-Rennen beim Flug Butzbach 170 km
2. Platz Jugend-Verbandsmeisterschaft Kategorie 1
44. Platz Verbands-Jährigenmeisterschaft
Auf Regionalverbandsebene (Regionalverband 410):
1. Platz Jugend-Verbandsmeisterschaft
2. Platz Verbands-Jährigenmeisterschaft
4. Regionalverbandsjährigenmeister
4. Platz Deutsche Verbandsmeisterschaft
Auf RV-Ebene (RV Nordhorn Süd-West):
1. RV-Meister Alttiere
1. RV-Jährigenmeister
15 x 1. Konkurs in der RV Nordhorn Süd-West (Alt- und Jungtiere)
Sonntag | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | |
Morgens | Relax satt (Flüge über 5 Std. Energy) | Relax knapp | Relax knapp | Relax (etwas mehr), eventuell schon Energy beimischen | Energy (ab 400 km Power-Mix oder Sonnenblumenkerne | Energy (ab 300 kmPower- Mix) satt | Engery oder Power -Mix satt 2 Std. vor Einsatz Sämereien |
Abends | Relax | Relax satt | Relax | Relax mit Energy | Energy (ab 400 km Power-Mix oder Sonnenblumenkerne | Energy (ab 300 km Power-Mix) | |
Ergänzung | K + K Eiweiß, BT-Amin forte, Rotosal, Mumm | Entrobac, Avidress, Carni Speed | Avidress, Carni Speed | Blitzform, BT-Amin, Carni Speed | Blitzform, Carni Speed | Rotosal, BT-Amin |